|

|
Einige
Daten des Turbinenschiffes «Hamburg»
Daten
der Deutschen Werft Hamburg vor Indienststellung 1969
|
| Größe: |
25
ooo Bruttoregistertonnen (BRT) |
| Länge: |
194,7
m |
| Breite: |
26,6
m |
| Tiefgang: |
8,0
m |
| Größte
Höhe vom Kiel bis zur Spitze des vorderen Mastes: |
48,98
m |
| Zahl
der Decks: |
12 |
| Anzahl
der Kabinen für Passagiere: |
316
Doppelkabinen |
| Besatzungsmitglieder |
397 |
| Passagiere
auf Kreuzfahrten: |
etwa
650 |
| Maschinenleistung: |
maximal
23 000 PS |
| Dienstgesdiwindigkeit: |
21
sm/h (= rund 40 km/h) |
| Dampferzeugungsanlage: |
3
Hochdruck-Wasserrohr-Kessel |
| Dampfleistung
pro Kessel: |
23-35°
Pro Stunde |
| Dampfdruck: |
62
atü |
| Dampf-Temperatur: |
520°
C |
| Fassungsvermögen
der Brennstofftanks: |
etwa
2600 t |
| Treibstoffverbrauch
(bei Dienstgeschwindigkeitj: |
etwa
5,5 t pro Stunde |
| Rudermaschine: |
elektro-hydraulische Vierzylinder-Tauchkolben-Ruderanlage
mit zwei Hydraulikpumpenmotoren mit einer Leistung von je
70 PS und
einem mittleren Betriebsdruck von 100 atü Fläche des
Ruders |
| einem
mittleren Betriebsdruck von 100 atü Fläche des Ruders: |
26,53
m² |
| Gewicht
des Ruders: |
44,5
t |
| Ruderwinkel: |
35°
nach jeder Seite |
| Dauer
des Ruderlegens von hart Backbord nach hart Steuerbord: |
30
sec |
| Zahl
der Propeller: |
2 (Doppelschraubenschiff) |
| Länge
der Propellerwellen: |
je 21,70 m |
| Durchmesser
der Propeller: |
je
4,70 m |
| Gewicht
der Propeller: |
je,3
t |
| Umdrehungen
der Propeller: |
je 137 pro Minute |
| Länge
des elektrischen Kraft- und Leitungsnetzes: |
230
km |
| Gewicht
beim Stapellauf: |
10
350 t |